Fachwart im LVBI mit förderfähigen Themen für Vereine u.a.
Josef Hagemann
Untere Dorfstr.18
91 795 Dollnstein-Obereichstätt
Tel.: 08421 7941
E-Mail: josef.hagemann@altmuehlnet.de
Fachwart Themen:
- Einführung in die Imkerei
- Völkerführung im Jahreslauf
- Frühjahrsarbeiten / Durchlenzung
- Maßnahmen der Schwarmtrieblenkung, Schwarmverhinderung
- Grundlagen für eine erfolgreiche Überwinterung
- Vorbereitung fürs nächste Bienenjahr
- Bienenkrankheiten, Verbesserung der Gesundheit im Bienenvolk
- Sanierung kranker Bienenvölker
- Aktuelles aus der Imkerei
- Ein Arbeitskalender für das Bienenjahr
- Grundausstattung für den lmkereinsteiger
- Honigraumfreigabe
- Unsere Marke - unser Erfolg!
- Methoden der Jungvolkbildung, Ableger- und Kunstschwarmbildung
- Sommerpflege / Spätsommerpflege
- Einwinterung / Bienenfutter
- Varroabekämpfung
- Bienengesundheit
Weitere Themen:
- Nach persönlicher Absprache
für alle interessierte Vereine und Verbände
Der „intelligente“ Blumenkasten
bienenfreundlich, insektenfreundlich, küchengeeignet, praktisch
Lokales,
EK Nr. 219, Mittwoch, 21. September 2016 S.27 |
Der Gartenbauverein Eichstätt mit dem 1. Vorsitzenden Josef Bauer führte am 15.06.2016 nachmittag eine "Exkursion zum Lehrbienenstand in Rebdorf" durch. Das Motto lautete: Blühende Gärten für Honigbienen. Bienenfachwart Josef Hagemann gestaltete einen Nachmittag mit interessanten Beiträgen. Nach einer Filmvorführung über das Bienenjahr und etwas Theorie dazu im Lehrsaal wandereten alle zu den Bienenständen. Dabei konnte man viele bienenfreundliche Blumen und Stäucher kennenlernen. Die Gartler waren begeistert und nahmen viele Anregungen mit nach Hause. |
|
![]() |
Seit
vielen Jahren sind Pestizide, die Bienensterben verursachen, verboten.
Jetzt will Agrarminister Christian Schmidt die Neonikotinoide
wieder auf die Äcker lassen.
Für Bayer und BASF ein großes Geschäft, für viele Bienen
der sichere Tod.
Ich habe gerade den Campact-Appell an Minister Schmidt
unterschrieben, um das zu verhindern.
Unterzeichne auch Du:
https://www.campact.de/Bienenkiller
|
Hallo Josef Hagemann, vielen Dank für Ihr Engagement bei unserer Aktion "CETA: Gabriel muss Wort halten!"! Bitte helfen Sie uns, möglichst viele Menschen dafür zu gewinnen an Herrn Gabriel zu schreiben, indem Sie diese Aktion möglichst vielen Menschen aus Ihrem Freundes- und Bekanntenkreis empfehlen. Sie können dazu einfach den unten stehenden Text per E-Mail weiterleiten. Nutzen Sie auch die Möglichkeit zur Weiterempfehlung über Facebook, Twitter oder Google Plus. Liebe Freundinnen und Freunde, Jetzt wird es ernst: Das europäisch-kanadische Freihandelsabkommen CETA soll schon ab diesem Herbst "vorläufig angewendet" werden, ohne dass nationale Parlamente wie der Bundestag darüber abgestimmt haben. Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) hält das plötzlich für "vollkommen demokratisch", obwohl er bisher immer versprochen hat, dass ein Abschluss von CETA ohne die nationalen Parlamente "nicht in Frage" käme. Schreibt jetzt an Herrn Gabriel und fordert ihn auf, Wort zu halten: CETA darf ohne Zustimmung von Bundestag und Bundesrat nicht angewendet werden! Hier könnte Ihr mitmachen: https://www.umweltinstitut.org/mitmach-aktionen/ceta:-gabriel-muss-wort-halten Danke! Josef Hagemann |
Film zum Jahrestag Fukushima
|