( Strg+F5" = aktueller Inhalt der Homepage)

Hinweis: Obenstehende Laufschrift benötigt Scriptszulassung -

 

     - Atomuhr- Kalender  
      ( Datum anklicken  = Jahreskalender)
  

 

 

Unsere E-Mail-Adresse lautet:    Imker@altmuehlnet.de               H i l f e  

www.altmuehlnet.de/imker-eichstaett/

Besuchen Sie auch folgendes Homepage:      

   

    

   

 Infotafeln (Standort, Entwurf ...)

 

PDF - Datei PDF - Datei PDF - Datei

 

 

                           

 

Hl. Ambrosius

Der Hl. Ambrosius ist der Schutzpatron der ... Imker, Wachszieher ... und er ist der Schutzpatron der Bienen... 

Sein Gedenktag ist der 7. Dezember.

 

WetterOnline
Das Wetter für
Eichstätt
Mehr auf wetteronline.de

 

Honigkurs

Am Sonntag, 3. September 2023, findet im Lehrbienenstand des Imkervereins Eichstätt e. V., Rebdorf, Pater-Moser-Str. 21, 85072 Eichstätt wieder ein Honigkurs statt.  

Referent ist der Honigobmann im LVBI Stefan Ammon. 

Beginn ist um 10.00 Uhr, Ende ist gegen 18 Uhr geplant.

Vermittelt werden Kenntnisse über die Honigentstehung und seine Inhaltsstoffe, die Eigenschaften von Honig, die Honigernte und Vermarktung mit den wesentlichen Rechtsgrundlagen. Dieser Kurs ist Voraussetzung, um im DIB Honigglas vermarkten zu können. Eingeladen sind alle Interessierten. 

Die Kosten für den Tageskurs betragen 25 Euro. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung unter imker@altmuehlnet.de   erforderlich.

 

 

Kauf und Verkauf von Bienenvölkern

Wer Bienenvölker kaufen oder verkaufen möchte, kann sich per Mail an Jürgen Naumann (juergen.naumann@yahoo.de) wenden. Er stellt anschließend den Kontakt her.



 

 

Verkauf von Imkerzubehör

Wegen Aufgabe der Imkerei sind Beuten, Schleuder, Krafrrührer, Abfülleimer, usw. zu verkaufen. Bei Interesse bitte bei Mark und Evi Hillardt (Tel.: 015111981197) melden.



 

 

2023  Imkern für Neueinsteiger  2023

 

Der Imkerverein Eichstätt e. V. bietet in diesem Jahr (2023) wieder Praxis- und Theoriekurse für Einsteiger an, die den Umgang mit der Honigbiene erlernen wollen. Infotag ist am 12.03.2023 ab 14.00 Uhr.

Interessierte Natur- und Bienenfreunde können sich per Mail über "imker@altmuehlnet.de" anmelden.

Genaueres über den Ablauf erhalten Sie dann per Mail oder telefonisch.

 

 

 

 

 

Jahresprogramm 2023

Imkerverein Eichstätt und Umgebung e.V.

26.02.2023
Sonntag
17.00 Uhr

Mitgliederversammlung Imkerverein Eichstätt e. V.

12.03.2023
Sonntag
14.00 Uhr

Infotag für Neueinsteiger

19.03.2023
Sonntag
14.00 Uhr

Bienenweide: Frühjahrsblüher - Alternative zum Steingarten Jürgen Naumann

im Mai 2023

Infotag für Honigprämierung - Vortrag Winfried Meyerle Bitte anmelden unter: imker@altmuehlnet.de

10.06.2023
Samstag
ab 14.00 Uhr

Gartenarbeiten mit anschliessendem Grillen

18.06.2023
Sonntag
ab 13.00 Uhr

Schleuderfest

09.07.2023
10 - 16 Uhr

Veitshöchheimer Imkertag

vorauss.
Oktober 2023

Kochen und Backen mit Honig

03.09.2023
Sonntag
10.00 Uhr

Honigkurs mit Stefan Ammon bitte anmelden unter imker@altmuehlnet.de

Sept./Okt. 2023

Praxiskurs Honigkurs mit Fachwart Josef Hagemann und Winfried Meyerle bitte anmelden unter imker@altmuehlnet.de

16.09.2023
Samstag
ab 14.00 Uhr

Gartenarbeiten mit anschliessendem Grillen

10.-12.11.2023

Messe Eurobee in Friedrichshafen am Bodensee

Stand auf dem Adventsmarkt in Eichstätt am Domplatz am 1. - 3. Adventswochenende jeweils

Freitag von 16 - 20 Uhr, 

Samstag und Sonntag von 13 - 20 Uhr

Imkertreff  jeden 2. Mittwoch im Monat um 19.00 Uhr 

im Lehrbienenstand Rebdorf, Pater-Moser-Str. 21  (entfällt im Dezember) 

Hinweis: Alle Termine gelten nur unter Vorbehalt. Termine können abgesagt, verschoben oder geändert werden.

Jürgen Naumann
Jurastr. 9
85114 Buxheim Email:
juergen.naumann@yahoo.de
Internet
http://www.altmuehlnet.de/imker-eichstaett

 

 

 

Sehr geehrte Vereinsmitglieder,
zum Jahresende informieren wir Sie über

die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). lhre Daten werden nur zweckgebunden
venwendet. Eine Kursfassung der Datenschutzerklarung des LVBI ist anschließend
abgedruckt. Ausführliche lnformationen finden Sie auf der Internetseite des Deutschen
lmkerbundes ( https://deutscherimkerbund.de ).
Auskunft für die gespeicherten Daten und ihre Verwendung erhalten Sie auf Anfrage beim
Vorstand des Vereins. Einen evtl. Widerspruch richten Sie an den Vorstand.


Das neue Verpackungsgesetz ab 01.01.2019:
Hobbyimker bis 30 Völker sind nach der Information aufdder lnternetseite des DIB
(deutscherimkerpund.de) von den neuen Regeln des Verpackungsgesetges nicht betroffen,
Für genauere lnformationen (insbesondere fur Landwirte) folgen Sie dem Link
(https://vwvw.verpackungsregister.org/fileadmin/files/FAQ/FAQ Kleinstinverkehrbringer_qewerbs
maessiges_Inverkehrbringen.pdf
)

Terminvormerkung:
lm Oktober findet wieder ein Honigkurs mit Frau Susanne Frunder statt.
Ein weiterer Fachvortrag mit einem externen Referenten ist für 2019 vorgesehen, der genaue
Termin und das Thema wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Auch in diesem Jahr ist der Imkewerein Eichstatt e.V. wieder auf dem Adventsmarkt in Eichstatt
mit einem Stand vertreten. Vielen Dank an alle die bei den Vorbereitungen und an den
Adventswochenenden geholfen haben.



Datenschutzerklärung
Der Landesverband Bayerischer Imker(LVBI) sorgtfür den Schutz personenbezogener Daten
seiner Mitglieder und hat durch technische und organisatorische Maßntahmen sichergestellt, dass
die gesetzlichen Vorschriften über den Datenschutz sowohl von ihm als auch von externen
Dienstleistern beachtet und eingehalten werden. Die Erhebung, Verarbeitung, Nutzung und
Weitergabe von Daten erfolgt ausschließlich zum Zweck der Erfüllung der Pfichten des Vereins.

Die Weitergabe an Dritte erfolgt nur aus zwingenden Gründen und im Interesse des Vereins.
 Das betroffene Vereinsmitglied hat jederzeit die Möglichkeit, sich über die Verwendung und den
Verbleib seiner geschützten Daten zu informieren; er hat Anspruch auf Dokumentation der
Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen in Bezug auf ihn. Er hat das Recht, jederzeit
eine erteilte Einwilligung zu widerrufen und die Löschung seiner Daten zu verlangen, Art. 17 DSGVO.

Bei der Einschaltung externer Dienstleister, denen personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt
 werden müssen, ist durch Abschluss eines entsprechenden Vertrages sichergestellt, dass die
 Datenschutzbestimmungen in gleicher Weise auch vom beauftragten Unternehmen eingehalten werden.

Im Fall des Widerrufs oder der Anzeige von falsch erhobenen Daten werden diese sofort
gelöscht, Art. 21, 18 DSGVO. Auf das Beschwerderecht bei einer Datenschutz-aufsichtsbehörde
(Art. 77 DSGVO i. V. m. § 19 BDSG) wird ausdrücklich hingewiesen. Für uns zuständig ist das
Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht. ( www.lda.bayern.de )

Für Datenschutz und Datenverarbeitung in unserem Verband verantwortlich:

Norbert Hauer

Obmann für IT und Datenschutz

omv.bayern@online.de

 

 

 

 

 

 

 

 

Weihnachtsfeier

am 16.12.2017

im Lehrbienenstand in Rebdorf 

 

 

 

 

 

 

 

 

© -  07.10.2022 Josef Pfaller, Eichstätt